Rubin Trommelstein ohne Bohrung
Beschreibung
Das Angebot bezieht sich auf jeweils einen Trommelstein.
Farben, Formen und Musterungen der Steine können von der Abbildung abweichen.
Größe
zwischen 2,2 und 3,5 cm im größten Durchmesser
Gewicht
durchschnittlich 22 g
Rubin (Oxid)
Mineralogie
Der Rubin zählt als Aluminiumoxid zur Korund-Familie und zur Mineralklasse der Oxide. Er entsteht meist bei der Kontakt- oder Regionalmetamorphose in Gneisen, Kristallinen, Schiefern oder Marmor. Seltener auch liquidmagmatisch in aluminiumreichen Gesteinen. Er erhält seine rote Farbe durch Einlagerung von Chrom. Da Rubin sehr verwitterungsbeständig ist, wird er oft in Flussablagerungen, sogenannten Seifen, gefunden.
Rubin ist trigonal und bildet Kristalle mit sechsseitigen Prismen. Sie sind oft im Gestein eingesprengt und in der Regel nur wenige Zentimeter groß. Die Farbe des Rubins variiert von rosa bis zu einem rot mit Violettstich, dem begehrten Taubenblutrot. Als Rohkristall ist Rubin meist matt, in Edelsteinqualität zeigt er Glasglanz.
Name
Der Name Rubin ist abgeleitet von lat. „rubeus“ = „rot“. Er tauchte erstmals im 12. Jahrhundert in der Provence auf und löste im Laufe der Zeit den mittelalterlichen Namen „Karfunkel“ ab, der bis dato verschiedene rote Steine bezeichnete.
Vorkommen
Vorkommen von Rubin gibt es in Norwegen, Indien, Kenia und Tansania. Rubin aus Seifenlagerstätten bester Edelsteinqualität stammen aus Birma, Thailand und Sri Lanka.
Reinigen, Aufladen, Energetisieren
Für ca. 20 Sekunden unter kaltes fließendes Wasser halten, dabei mit den Fingern über den Rubin streichen. Anschließend abtrocknen und für ca. 1 bis 2 Stunden auf ein sehr (!) tiefviolettes Amethyst-Drusen Stück legen. Zu lange gibt es dabei nicht. Steine, die am Körper getragen werden, dürfen gerne täglich gereinigt werden, Rubin jedoch spätestens (!) nach 3 Tagen.